Die Orange Sakura Garnele, auch bekannt als Sakura Sunkist Garnele, ist eine intensiv orange gefärbte Zuchtform der beliebten Neocaridina davidi. Diese farbenfrohe Zwerggarnele stammt ursprünglich aus Taiwan und hat sich aufgrund ihrer Schönheit, Pflegeleichtigkeit und Nützlichkeit als Aquarienbewohner längst einen festen Platz in der Aquaristik erobert.
Aussehen & Größe
Orange Sakura Garnelen bestechen durch ihre kräftige, durchgehende Orangefärbung. Weibchen erreichen eine Größe von bis zu 3 cm und sind meist intensiver gefärbt als die etwas kleineren, blasseren Männchen. Einige Tiere zeigen zusätzlich einen helleren Rückenstrich, was den Farbkontrast noch verstärkt.
Haltung & Verhalten
Diese Garnelen sind absolut friedlich und fühlen sich in Gruppen am wohlsten. Für den Einstieg empfiehlt sich eine Gruppe von 10–20 Tieren – auch in kleinen Nano-Aquarien ab 20 Litern. Sie lassen sich problemlos mit anderen friedlichen Aquarienbewohnern wie kleinen Fischen, Schnecken, Muscheln oder Zwergkrebsen vergesellschaften.
🧠 Tipp: Bei Vergesellschaftung mit anderen Garnelenarten sollten die Wasserwerte möglichst ähnlich sein, da es sonst zu Stress oder unerwünschten Kreuzungen kommen kann.
Nahrung & Pflege
Als Allesfresser leisten Orange Sakura Garnelen einen wichtigen Beitrag zur Beckenhygiene. Sie fressen Algen, Biofilme, Futterreste und abgestorbenes Pflanzenmaterial. Zusätzlich sollte regelmäßig spezielles Garnelenfutter angeboten werden.
🟠 Unsere Futterempfehlung:
Für die tägliche Fütterung empfehlen wir die Mainfeed Softpads von NatureHolic – reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen für gesunde Häutung und kräftige Farben.
🥬 Zwei- bis dreimal pro Woche kann zusätzlich proteinreiches Futter gegeben werden, an den übrigen Tagen bevorzugen sie pflanzliche Nahrung. Dauerhaft sollte ein braunes Herbstlaub (z. B. Seemandelbaumblätter) im Aquarium liegen – als Futterquelle und Versteck.
Fortpflanzung
Die Zucht der Orange Sakura Garnele ist unkompliziert. Weibchen tragen ihre gelben Eier rund drei bis vier Wochen unter dem Hinterleib, bevor sie 20–40 vollständig entwickelte Junggarnelen entlassen. Diese sind sofort eigenständig und können im Aquarium verbleiben. Für eine sichere Aufzucht empfehlen wir dichte Mooszonen als Versteck für die Jungtiere.
Besonderheiten
-
Sehr anpassungsfähig in Bezug auf Wasserwerte
-
Ideal für Einsteiger geeignet
-
Kein spezielles Zuchtbecken erforderlich
-
Durch Selektion kann die Farbdichte verbessert werden
Unsere Empfehlungen für ein ideales Garnelenaquarium:
🌿 Pflanzenempfehlung:
NatureHolic InVitro-Pflanzen – garantiert frei von Schnecken, Algensporen und Krankheitserregern.
💧 Pflegeempfehlung:
Für dauerhaft stabile Wasserverhältnisse und gesunde Tiere empfehlen wir das NatureHolic 3-Phasen-Liquid-Pflegeset.
Steckbrief: Orange Sakura Garnele
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Wissenschaftlicher Name | Neocaridina davidi (Bouvier, 1904) |
Herkunft | Taiwan |
Farbe | Leuchtend orange, teils mit Rückenstrich |
Größe | Weibchen bis 3 cm, Männchen kleiner |
Lebenserwartung | 18–24 Monate |
Temperatur | 5–30 °C |
pH-Wert | 6,5–8,5 |
Gesamthärte (GH) | 3–30 |
Karbonathärte (KH) | 3–30 |
Sozialverhalten | Friedlich, gesellig |
Beckenvolumen | Ab 10 l, empfohlen ab 20 l |
Futter | Pflanzlich + Protein (1–2× wöchentlich) |
Vermehrung | Einfach, 20–40 Jungtiere pro Wurf |
Vergesellschaftung | Mit kleinen Fischen, Schnecken, Muscheln etc. |
Fazit:
Die Orange Sakura Garnele ist ein unkomplizierter, farbenfroher und nützlicher Aquarienbewohner – ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen. Ob als optisches Highlight oder als Teil eines funktionierenden Aquarienökosystems: Diese Garnele begeistert in jedem Süßwasseraquarium
Reviews
There are no reviews yet.